2. Juni - 6. Juni 2023 - Konflikt als Chance

Störungen und Konflikte in Gruppen, Teams und Gremien als Chance entdecken und nutzen.

Sie arbeiten engagiert in einer Gruppe, einem Team oder einem Gremium und erfahren in der Kooperation Lebendigkeit und Dynamik, Fördern und gefördert werden.

Unausweichlich entstehen in der Zusammenarbeit Konflikte: Unterschiedliche Interessen, Meinungsverschiedenheiten. Rivalität, Konkurrenz und Machtkämpfe bringen Spannungen mit sich, die sich in Demotivation, unpassenden Entscheidungen oder Arbeitsunfähigkeit niederschlagen

Das Seminar wird als Fortbildungskurs in TZI (Themenzentrierte Interaktion, ein Modell lebendigen Lernens nach Ruth Cohn) gestaltet und anerkannt.

Seminarziele

  • Abbau der Angst vor Konfrontation:
  • Verhalten und Einstellung entwickeln, das Konflikte als Entwicklungschance bejaht.
  • Signale im Vorfeld von Konflikten wahrnehmen lernen.
  • Konkrete Konfliktbearbeitung von Teilnehmern:
  • Eigene, individuelle Konfliktstrategien wahrnehmen und auf ihre Brauchbarkeit hin überprüfen
  • Schritte der Konfliktprävention und Konfliktbewältigung kennen lernen und erarbeiten,
  • fachliche und persönliche Leitungskompetenz erweitern.

 

Seminarleitung: Barbara Gorges-Wagner Diplompädagogin, Diplomsozialpädagogin, Lehrbeauftragte des Ruth Cohn Institut für

TZI International,  Supervisorin (DGSv),  Systemische Familientherapeutin (IPF), Diplom-Ehe und Lebensberaterin (BAG), Erziehungs- und Familienberaterin (BKE)

Hinweise zum Seminar:
Seminarbeginn: Freitag 2.06.2023 um 15:00 Uhr
Seminarende: Dienstag 6. Juni 2023 um 14.00 Uhr

An den fünf Seminartagen werden insgesamt 18 Arbeitssitzungen durchgeführt.

Seminarort: St. Thomas – Exerzitienhaus des Bistums Trier, Hauptstr.23, D-54655

Kosten: Der Teilnahmebetrag für das Training beträgt 500,- Euro für Mitglieder und 550,- Euro für Nichtmitglieder
Hinzu kommen die Kosten für Unterkunft und Verpflegung im Tagungshaus ca.
100,-€ pro Tag

Bei einer kurzfristigen Abmeldung müssen wir den Gesamtbetrag in Rechnung stellen.

Anmeldung: Mail Adresse für Anmeldung oder Nachfragen: barbara[at]gorges-wagner.de

Flyer zum Kurs

Zurück